Die klassische kieferorthopädische Behandlung wird meistens erst im jugendlichen Alter durchgeführt. Allerdings werden im Kindesalter oftmals schon die Weichen für die spätere Entwicklung der Zähne und der Kiefer gestellt.
Daher empfiehlt es sich, Ihr Kind rechtzeitig – meist ab dem 7. Lebensjahr oder auf Empfehlung des Zahnarztes – beim Kieferorthopäden vorzustellen, um zu untersuchen, ob prophylaktische Maßnahmen oder eine Frühbehandlung erforderlich sind.
Wenn keine Notwendikgeit für ein frühes Eingreifen besteht, reicht eine jährliche kieferorthopädische Kontrolle neben der zahnärztlichen Untersuchung aus.